Es ist wieder so weit: Von Montag, 23.06., bis Freitag, 27.06., können die Studierenden an der Uni Siegen ihr Studierendenparlament und ihren jeweiligen Fachschafstrat wählen.
StuPa – Das steht für “Studierendenparlament” und ist das politische Selbstverwaltungsorgan der gesamten Studierendenschaft der Uni Siegen – vergleichbar mit dem Bundestag. Das StuPa besteht aus 25 Mandatstragenden, die über all die Dinge diskutieren und abstimmen, die die Studierendenschaft betreffen.
Dazu zählt zum Beispiel die Wahl des AStA-Vorstands, sprich der Allgemeine Studierendenausschuss, aber auch die Bestätigung und Kontrolle der AStA-Referent*innen. Der AStA kümmert sich dann darum, dass die Sorgen und Nöte der Studierenden bei der Hochschulpolitik berücksichtigt werden und ist für die Sozialberatung zuständig – hier können sich Studierende beispielsweise bezüglich Härtefallanträgen, Ferienbetreuung und auch BAföG beraten lassen.
Wichtig bei der StuPa-Wahl ist, dass das StuPa sich aus hochschulpolitischen Listen zusammensetzt, die mit Parteien vergleichbar sind und von den Studierenden gewählt werden können. Manche dieser Listen sind Ableger von Parteien, andere Listen sind parteiunabhängig. Außerdem können die Listen gewisse politische Strömungen abbilden oder auch Interessengruppen innerhalb der Studierendenschaft repräsentieren.
Die Listen im Interview
Die Interviews sind in der Reihenfolge, in der die Listen im Radius 92.1-StuPa-Wahl-Spezial zu Gast waren. Die Interviews wurden von Paul Nitz und Philipp Gröll geführt.
- Listenlos, vertreten durch Malte Moeller und David Hoffmann
- ★ZAK – Feministisch • Ökologisch • Links, vertreten durch Eve Obier und Jules Viesel
- Internationale Liste, vertreten durch Elyesa Aydogan
- Campus Grün, vertreten durch Kira Zetzmann und Till Nunnenkamp
- Juso HSG, vertreten durch Thilo Mathis
- Die Linke – SDS, vertreten durch Albert Schefer
- RCDS Siegen, vertreten durch Rade Sekulic und Matthias Collenberg
- Vision, vertreten durch Friedrich Lucas
- ★ Allianz Grün
Wir haben ein Interview bei ★ Allianz Grün angefragt, aber keine Rückmeldung bekommen.
Mehr Informationen
Weitere Informationen zur StuPa-Wahl findet ihr in der offiziellen Wahlzeitung in deutsch, englisch, türkisch und kurdisch.
Gewählt werden kann an folgenden Standorten:
AR-M, AR-D, US-C; H-A; PB-A; ENC-D; F-S, jeweils von 10 Uhr bis 15 Uhr.