Von Juli bis September 2024 war die Wanderausstellung “Vergessene Welten und blinde Flecken” von Ladislaus Ludescher an den verschiedenen Campusen der Universität Siegen zu sehen. Die Ausstellung basiert auf einer Studie, bei der unter anderem über 5.000 Sendungen der Tagesschau aus den Jahren 1996 und 2007-2019 untersucht wurden. Um die…
Wir hatten im Kulturbeutel am 19.06.2024 Besuch von Eve Obier, der Gründerin von Mantis Magazine. Radius 92.1-Redakteurin Sina Lensing hat mit Eve Obier darüber geredet, was Mantis Magazine eigentlich ist, was es mit der Gottesanbeterin auf sich hat und wie man sich selbst einbringen kann, aber hört selbst: Mantis Magazine…
Heute am 29.07.2024 wird die Wanderausstellung “Vergessene Welten und blinde Flecken – Repräsentanz der 3. Welt in den Medien” in der Mensa am Unteren Schloss eröffnet. Organisiert wird diese Ausstellung vom Walter-Krämer-AStA. Radius 92.1-Reporterin Sina Lensing hat sich mit Felix Retza, Referent im AStA für politische Bildung und Kultur, getroffen…
Unser Radius 92.1-Redakteur Philipp Gröll hat sich am Tag der offenen Uni (08.06.2024) am Stand des Projekts Werte IT für euch informiert, was die so machen und warum das für uns wichtig ist. Kurz: Es geht um ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung im Alltag und bei der…
Am 18. und 19. Juni 2024 ist es soweit, das Lehr- und Lernfestival “Who cares… and for what?!” findet statt. Organisiert wird das Ganze von der Initiative to be continued, bestehend aus Angehörigen der Universität Siegen. Worum es bei dem Festival geht, wie die Entscheidung auf das Thema Care fiel…
Am 11.01.2024 fand im VEB ein Vortrag mit dem Titel “Ein trojanisches Pferd: Neurechte Gegenöffentlichkeit” statt. Unsere Reporterinnen Sina Lensing und Lana Hasenbusch waren vor Ort und berichten davon.
Am 07.12.2024 fand der 5. Tag der Inklusion der Universität Siegen statt. Dabei gab es einen Vortrag von Jana Hövelmann zum Thema Nachteilsausgleich – Prüfungsrechtliche Bausteine einer inklusiven Hochschule und eine Diskussionsrunde mit den Themen Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit mit Inklusionsaktivist Dennis Sonne (s. Foto). Unser Reporter Philipp Gröll war vor…
Die Veranstaltungsreihe ‘Nächte des Schreckens’ des Walter Krämer AStA der Universität Siegen startete am 10.10.2023 mit einem Vortrag von Eve Obier zum Thema ‘Hexen als feministische Ikonen’. Dabei ging es um die Rolle der Hexe im Feminismus von der frühen Neuzeit bis heute. Der Vortrag wurde von vielen interessierten Menschen…
Vor dem PC oder der Konsole sitzen, zocken – und gleichzeitig forschen! Das macht Milan Weber, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich “Transformation des Populären” an der Universität Siegen. Dort arbeitet er im Teilprojekt “Populäre Geschichte in digitalen Spielen zwischen Mainstreaming und Diversifizierung”. Geschichte wird in Computer-, Konsolen-, oder auch Smartphone-Games massenhafft…
Du hast Bock auf Radio, Medien oder einfach geile Musik? Dann melde dich bei uns! Radius 92.1 ist das Campusradio an der Uni Siegen – und wenn du hier studierst, kannst du mitmachen! Der Radiomoderator neben deinem Bett… Stell dir vor, du wachst auf, schaltest deinen Wecker aus – und…